In der Regel finden Unternehmungen erst zu uns, wenn es bereits knapp mit der Liquidität ist. Zeitlich vorgelagert haben sich zumeist wirtschaftliche Probleme ergeben, eben als Ursache für die
daraus resultierende Liquiditätskrise. Im ersten Schritt analysieren wir die Krisenursachen mit folgenden Absichten:
- Liquidität unmittelbar sichern, damit es gut weitergeht
- Krisenursachen beheben
- Strategie
- Strukturen, Berichtswesen
- Kostenoptimierung
- Rückkehr in die Gewinnzone, damit es langfristig gut weitergeht
RE-Consult steht für außergerichtliche Unternehmenssanierung. Unser Ziel ist es, im Sinne aller Beteiligten und somit gemeinsam mit Finanzierungspartnern und Lieferanten einen Weg
zu entwickeln, der folgende Parameter begünstigt:
- Möglichst wenig Öffentlichkeitswirkung der außergerichtlichen Sanierung
- Idealerweise volle Bedienung sämtlicher Gläubiger
RE-Consult ist Ihr Partner für die …
- … Erarbeitung von außergerichtlichen Sanierungskonzepten
- … Erstellung von Fortbestehensprognosen
- … Verhandlung mit Gläubigern
- … Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
- … Begleitung und Entwicklung von Teams und Führungskräften
- … Umsetzung von Sanierungskonzepten (Controlling und Reporting)
- … Übernahme von Führungspositionen (Interim Management)
Rasch und unbürokratisch belgeiten wir Sie am Weg zu Ihrer Unternehmensfinanzierung.
Nach Übermittlung Ihrer Unterlagen (siehe unten) erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen unser Angebot mit dem Ziel, innerhalb von einer Woche Ihre Fortbestehensprognose in Händen zu halten.
VORTEILE:
- Wir sind seit vielen Jahren spezialisiert auf die Erstellung von Fortbestehensprognosen:
- Rasche Abwicklung
- Professionelles Ergebnis
- Günstiger Preis
- Externer Blick, somit zusätzlicher Input und Anregungen
- Wir kennen auch den Blickwinkel der Banken
- Finanzierung wird ermöglicht (Voraussetzung: positive Prognose)
- Minimierung persönlicher Haftungsthemen!
Aus Zeit- und Kostengründen halten wir unsere Wege so kurz als möglich! Gleichzeit ist uns bewusst, dass die Erstellung einer Fortbestehensprognose eine gute Gesprächsbasis auf Augenhöhe und
Vertauen voraussetzt. Erste Infos finden Sie in den beiden Broschüren.
Der Bereich "Erste Infos" möge einen Einblick über unsere Erfahrungen und Herangehensweise vermitteln. Gerne stehen wir für einen unverbindlichen
Ersttermin zur Verfügung!
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular - wir melden uns umgehend zu einem ersten, unverbindlichen Gespräch zum Kennen lernen!
Folgende Unterlagen benötigen wir vorab für eine erste, unverbindliche Beurteilung Ihres Unternehmens sowie für die Angebotserstellung:
- Jahresabschlüsse der letzten zwei veranlagten Wirtschaftsjahre
- Aktuelle Werte aus Ihrer Buchhaltung: Saldenlisten, OP-Liste, Lohnverrechnung
- Aktuelle Auszüge betreffend ÖGK, SVA und Finanzamt
- Kurze Info: Gründe für den vorliegenden Finanzierungsbedarf
Darüber hinaus sind folgende Unterlagen (exemplarisch) hilfreich:
- Unterlagen über die aktuellen Verbindlichkeiten bei Banken und sonstigen Finanzierungspartnern (Leasinggesellschaften, Mietkäufe, etc.)
- Sonstige wesentliche Verträge (beispielsweise Mietverträge, Kooperationsverträge)
- Event. Kalkulationsgrundlagen sowie sonstige zusätzlich zur Buchhaltung geführten Aufzeichnungen
- Kurze Unternehmensbeschreibung (soweit möglich)
- Darstellung des Unternehmens
- Lagebeurteilung Umfeld und Markt
- Gründe für den vorliegenden Finanzierungsbedarf
- Kurzer Blick nach vorne - beispielsweise:
- Wo sehe ich mein Unternehmen in drei, fünf oder zehn Jahren?
- Möglichkeiten der kurzfristigen Kostenoptimierung
- Investitionsbedarf in näherer Zukunft
Alle Zertifikate finden Sie unter www.re-consult.at. Die personenbezogene Zuordnung kann unseren Profilen (s.o.) entnommen werden.